„Home Street Home“

Urban Art Festival im Altstadt-Quartier

Sieben überlebensgroße Graffiti-Wandbilder machen unsere Altstadt seit Ende August 2019 noch ein Stück bunter und lebendiger. Geschaffen wurden die Bilder Rahmen des Urban Art Festivals Niederrhein zum Thema „Andersleben“. Graffiti vom Feinsten – hingehen und ansehen lohnt…

Die Werke (Vom Alter Markt bis zum Grünewaldplatz)

Mr. Woodland: Gemeinsam. Waldhausener Straße 31 (Exit Out)
Der Münchner Künstler Mr. Woodland aka Daniel Westermeier verbindet in seiner Arbeit zeitgenössische Malerei, grafische Fragmente und Surrealismus. Für andersleben! schafft er ein Bild, das Gegensätze – hell /dunkel, Tag / Nacht, Stadt / Wald – im Zusammentreffen zweier unterschiedlicher Charaktere miteinander vereint.

HokerOne / OLDHAUS / TUBUKU:
Home Street Home Gemeinschaftsmotiv Aachener Straße 33a

Phil Norm / HokerOne: Der Mensch ist, was er denkt
Waldhausener Straße 38 (Die Box)
HokerOne (Steffen Mumm) hat sich mit seinen kalligrafischen und typografischen Arbeiten national wie international einen Namen gemacht. Gleiches gilt für Phil Norm (Philipp Kömen) und seine abstrakten und figurativen Graffitis.
Für andersleben! schaffen die beiden Mönchengladbacher eine Wandarbeit, in der die Gedanken zu fliegen beginnen, manchmal hart im Kampf ums Überleben, manchmal spielerisch und weit.

betont.es: ANDERS
Waldhausener Straße 42, (Projekt 42)
Das Duisburger Kollektiv betont. es betrachtet Orte in ihrem Kontext und entwickelt Bilder im Zusammenspiel von Architektur, Mensch und Umwelt.
Für andersleben! schafft betont. es eine abstrakte und doch konkret menschliche Struktur.
Das Wort ‚ANDERS‘ bildet das Grundraster, die freien Formen zeigen Menschen in Bewegung. Anders sehen!

Corte / Jon Zabalegui: Esse quam videri
Waldhausener Straße 44
Javier Landa Blanco aka Corte ist ein multidisziplinärer, international tätiger Künstler und Festival-Organisator aus Pamplona (Navarra). Seit einiger Zeit arbeitet er mit dem jungen Kalligrafen Jon Zabalegui (ebenfalls Navarra) zusammen.
In ihrer Arbeit für andersleben! vermitteln keinesfalls antiquierte Verse des lateinischen Dichters Horaz , wie das Bild-Motto „Mehr sein als scheinen“ gelingen kann: „Glücklich der Mensch, der fern von Geschäften, / wie einst das Menschengeschlecht, / die väterliche Scholle mit seinen Ochsen pflügt, / frei von Schulden last“ (Bei Horaz geht es übrigens spannend weiter…)

olga&m05k: Maybe Utopia is all we have right now
Waldhausener Straße 57-61, (Rossi)
olga&m05k sind best friends aus Köln und Düsseldorf. 2017 gründeten sie als freischaffende Künstler*innen „wepaintthings“. Ihre Arbeit für andersleben! ist eine spielerische Umsetzung des Themas in Illustration und Typografie. Eine Person dargestellt aus unterschiedlichen Perspektiven in unterschiedlichen Stimmungen,
Farbkonstellationen, mit unterschiedlicher „Handschrift“.

Johannes Veit: Spray it loud!
Aachener Straße 60
Der Mönchengladbacher Künstler Johannes Veit ist seit 1989 in der Graffitiszene aktiv und hat Kunst studiert. Diese zwei Welten bringt er erfolgreich in seinem
Werk zusammen, das Ölmalerei wie Fassadenkunst umfasst. Für andersleben! schafft er ein Bild als Manifest: „Sprich es laut aus, mach es groß und bekannt. Vertritt deine Meinung, notfalls gegen den Strom. Sei mutig und zeig Größe. Fühl dich frei, öffne deinen Geist. Erschaffe neue Strukturen für ein anderes Leben.“

 

 

 

Vakanz

Aus Leerstand wird Möglichkeitsraum!

Die „goldene Ära“ der Gladbacher Altstadt hat sich rückblickend als nicht tragfähige Monokultur erwiesen. Insgesamt 37 leerstehende Objekte zwischen dem Alten Markt und der Sternstraße zeugen vom Kneipensterben der 1990er Jahre.

Mit dem Projekt „Vakanz – künstlerische Interimsnutzungen an der Waldhausener Straße“, soll aus den vergessenen Lokalen und den verwaisten Wohngebäuden eine neuer Möglichkeitsraum entstehen und zumindest kurzzeitig eine alternative Nutzung aufgezeigt weden.

Sieben Objekte, acht Künstler und tausend Ideen

„Vakanz“ schaft von August bis Oktober 2019 die temporäre Belebung der Waldhausener Straße als dezentrale „Ausstellungs-Meile“. In kontrastreichen räumlichen Bedingungen findet ein breites Spektrum an künstlerischer Nutzung statt. Begegnungen zwischen Bewohnern, Künstlern und Gewerbetreibenden sind elementarer Bestandteil des Konzepts.

Von den „Gielbelhäusern“ rechter Hand unmittelbar  unterhalb des Alten Markt bis zum „John Bull“ gegenüber der Kulturküche stehen sieben ungewöhnliche Objekte als Kunstraum zur Verfügung.

Bespielt werden diese von den Künstlen Garvin Dickhoff, Lucie Gorzolka, Jaosephine Garbe, Jonas Habrich, Sahra Link, Klaus Schmitt, Klara Virnich und Lars Wolter.

Die Rückeroberung beginnt…

 

Weiter Informationen zum Projekt Vankanz sind verfügbar unter:

FACEBOOK.COM/VAKANZ-MG

INSTAGRAM.COM/VAKANZ_MG

Pressestimmen

Der Flyer „Vakanz“ liegt u.a. im Cafe Köntges aus.

 

 

 

Sommerfest #Waldhausener 2019

Eine Straße lebt auf…

 

Am Samstag, den 3. August 2019 fand die Premiere des große Sommerfest auf der Waldhausener Straße statt. Mit diesem Event wollen die Veranstalter, die Initiative Altstadt, sowie Gewerbetreibende und Kulturschaffende, die positive Entwicklung der Waldhausener Straße feiern und vor allem weiter vorantreiben.

Bunte Ständen, musikalische Darbietungen und ein reichhaltiges kulinarischen Angeboten ließen die Altstadt aufblühen. Mitmachaktionen für Klein und Groß rundeten das Angebot ab.

Eine ganz besondere Atmosphäre erlebte man auf dem kleinen Trödelmarkt an der Dicken Turm Stiege und am Köntges. Camden Flair mitten im Herzen von  Mönchengladbach, was für eine cooles Ambiente !

Wir danken allen Akteuren und den zahlreichen Besuchern für ein gelungenes Sommerfest 2019!

 

Altstadt Frühling op et Plätzken

„Osser Plätzken“ Ecke Gasthausstraße – Heirichstraße

Wo vor einem Jahr noch Hundekot und Unrat das Bild des Plätzkens prägten, blühen heute Waldsteinie, Narzissen, Veilchen, Storchenschnabel und vieles mehr.  Die Bienen nutzen dankbar das reichhaltige Pollen-Buffett und die Menschen freuen sich über die Blütenpracht. Frühling in der Altstadt – so schön kann er sein.

Frühjahrsputz 2019

Sauber macht lustig…

Am 16. März 2019 fand der nunmehr 23. Mönchengladbacher Frühjahrsputz statt.  Rheinische Post, GEM und Stadtsparkasse rufen die Bürger der Stadt alljährlich zur gemeinschaftlichen Reinigungsaktion auf. Parks, Grünflächen und Straßen werden von achtlos wegeworfenem Müll und Hundekot befreit.

Die Initiative Altstadt übernimmt traditionell die Reinigung der Waldhausener Straße, des Sonnenberges, des Geroparks, der Boulebahn Waldhausener Straße und des „Osser Plätzken“. Und so waren wir auch in diesem Jahr wieder dabei als es hieß: „Ran an die Greifzangen“.

Und da das ganze Fegen und Putzen und Reinigen hungrig macht, gab es zum Abschluß der erfolgreichen Aktion für alle Helfer ein leckeres Süppchen im Köntges.

Clean up MG

Adventskalender einmal ganz anders

Spendensammlung für das CafE Pflaster

Getreu dem Motto: „Geben ist sehr viel seliger als nehmen“ bot die IA im Dezember 2019 zum ersten mal einen umgekehrten Adventskalender an. Jeden Tag konnten im Köntges Spenden abgegeben werden. Diese sollten vor allem obdachlosen Tierbesitzern zugutekommen. Am Ende des Sammelzeitraums war die Spendenbox dann prall gefüllt. Neben einer breiten Pallette von Hundefutter befanden sich mehrere Schlafsäcke, Decken und Schaals im Sammelbehälter. Dieser wurde aktuell dem Cafè Pflaster, der Anlaufstelle für Obdachlose in unserem Quartier, übergeben. Hier stieß unsere Aktion auf große Freude, so daß wir mit der nächsten Sammlung sicher nicht bis in den Advent 19 warten werden.

Übergabe der Advents-Spendenbox